Nummer 1107 lebt!

Der Wettlauf von Ryouta und den vier Magierinnen in seiner Obhut wird zusehends dramatischer. Noch ist kein Weg in Sicht, die Medizin, die den körperlichen Verfall und letztlich Tod der Mädchen verhindert, selbst herstellen zu können, und auch das mysteriöse Handy liefert statt einem Hinweis lediglich ein weiteres Rätsel. Während Ryouta, um ein gewisses Maß an Normalität bemüht, seine Schutzbefohlenen für eine anstehende Abschlussprüfung büffeln lässt, schreckt Kana die anderen mit einer neuen Vision auf.
Demnach wird Kazumi in wenigen Tagen gefoltert und stirbt. Ryouta, ebenso schockiert wie die Mädchen, denkt natürlich nicht daran, aufzugeben. In der Zwischenzeit trifft die junge Wissenschaftlerin Yuki Tsuchiya an ihrem neuen Arbeitsplatz ein, der sich ausgerechnet in der Schaltzentrale der mysteriösen Organisation befindet, die Ryouta und Konsorten das Leben schwermacht. Dort soll sie eine mächtige Magierin der Triple-A-Klasse betreuen, deren Visionen ausnahmslos eintreten und deren neueste mit Kazumis drohendem Schicksal zu verbunden sein scheint.
Ausgestattet mit einer neuen Character Card und einem (fast schon zu) aufreizenden Cover, gibt es im fünften Band von "Brynhildr in the Darkness" nicht nur einen Ansatzpunkt, was es mit dem Titel der Serie auf sich haben könnte, sondern auch weitere Enthüllungen, was das Wesen der Organisation und ihre Arbeit an den in ihren Besitz gelangten Aliens betrifft. Trotz aller Dramatik wieder mit einigen komödiantischen Passagen rund um Ryouta als Hahn im Korb und gewohnt solidem Artwork versehen, bleibt Lynn Okamotos Mystery-Story weiterhin eine kurzweilige und spannende Angelegenheit.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Tokyopop