Charles-Henris Schwester erhält die Gelegenheit für die Hinrichtung eines prominenten Generals, mit dem sie noch eine Rechnung offen hat.

Im Rahmen des Siebenjährigen Krieges, in den alle europäischen Großmächte involviert waren, erlitten die französischen Truppen bei der Schlacht von Vellinghausen im Juli 1761 eine schwere Niederlage. Deren Nachwehen spüren im fernen Paris in gewisser Hinsicht auch die dortigen Scharfrichter, den der als verantwortlicher Kommandeur zum Tode verurteilte General Thomas Arthur Griffin ist der Familie bestens bekannt. Charles-Jean-Baptiste Sanson schwor diesem einst, ihm falls nötig einen schnellen Tod zu gewähren, kann dem nun aber aufgrund seiner schlechten Verfassung nicht mehr nachkommen.
Doch während der Vater von Charles-Henri eine freundschaftliche Beziehung zum nunmehrigen Delinquenten hatte, vergewaltigte der seine jüngere Schwester Marie-Josèphe als Preis dafür, sie zum Prévôté de l'Hôtel vorzuschlagen. Nun sieht sie die Gelegenheit für Vergeltung gekommen und tritt dem überraschten Griffin auf dem Schafott gegenüber, um ihn möglichst qualvoll sterben zu lassen. Die Zuschauer der Hinrichtung sind schockiert über ihre "Unfähigkeit", das Schwert richtig zu führen, die Stimmung droht zu kippen. Bis plötzlich ihr Vater aus seinem Dämmerzustand zurückkehrt und die Szene betritt.
Mit dem zweiten Akt "Purpurrotes Versailles" verlagert sich nicht nur der Handlungsschauplatz direkt ins Zentrum der Macht Frankreichs, sondern auch der Fokus etwas weg von Charles-Henri hin zu seiner Schwester. Die Hintergründe für ihre unbändigen Rachegelüste werden in der gewohnt opulenten Manier geschildert, ihre Schändung durch den mächtigen General mit einer atemberaubend inszenierten Metapher dargestellt. "Innocent" schafft es dabei weiterhin meisterhaft, sowohl eine blutige Hinrichtung als auch etwa ein profanes Bad mit fantastisch detaillierten Strichen zu zelebrieren!
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Tokyopop