Das frostige Klima zwischen New Krypton und der Erde macht es für Kara nur noch schwerer sich in einer Gemeinschaft einzufinden.

Mit der vorliegenden Ausgabe der DC-Sammlung gibt es ein weiteres Mal Material aus der "Supergirl"-Serie zu lesen, die 2005 gestartet wurde und bis zum verlagsweiten Relaunch "The New 52" Bestand hatte. Enthalten sind die Ausgaben 48-50 sowie das "Supergirl Annual" 1, die zeitlich in die umfangreiche Storyline "New Krypton" fielen und die Abenteuer der Maid aus Stahl eng mit den Geschehnissen in "Action Comics" und "Superman" verknüpften. Die Atmosphäre zwischen den aus der geschrumpften Stadt Kandor geretteten 100.000 Kryptoniern und den Bewohnern der Erde ist dabei von gegenseitigem Misstrauen geprägt.
Kein angenehmer Zeitpunkt also, um das ikonische "S" auf der Brust zu tragen, wie auch Supergirl feststellen muss. Trotz der erschwerten Bedingungen für heldenhaftes Auftreten macht das Böse natürlich keine Pause, was Auseinandersetzungen mit Silver Banshee und der Insect Queen beweisen. Letztere hatte sich, wie sich nun zeigt, über ein Jahr lang ausgerechnet in Lana Lang eingenistet, die inzwischen zu Karas Mentorin geworden war und ihr als Beweis ihrer Zuneigung auch gestattete, als Linda Lang eine neue Identität aufzubauen. Als sie scheinbar ums Leben und gleichzeitig der Plan der Insektenherrscherin ans Licht kommt, steht Supergirl davor, auch diese Ersatzfamilie zu verlieren.
Autor Sterling Gates, dessen Story von Fernando Dagnino und Matt Camp am Zeichenbrett einwandfrei in Szene gesetzt wird, verbindet die für den Charakter stets wichtige Identitätssuche mit unterhaltsamer Action und bricht das von gegenseitigem Unverständnis gezeichnete "New Krypton"-Klima gelungen auf den kleinen, aber nicht minder wichtigen Maßstab der Krise zwischen Kara und Lana Lang herab: Sein Supergirl kann zwar gegen irische Familienflüche und Rieseninsekten angehen, aber nicht gegen das Schweigen ihrer besten Freundin zu ihrem eigenen Schutz. Abgerundet wird der lesenswerte Band durch Silver Banshees Debüt in "Action Comics" 595 (1987) von John Byrne.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #