Die "unerwartete Reise" geht auch auf dem Spielbrett erwartungsgemäß kurzweilig weiter.

Bereits im Vorfeld zum Kinostart des zweiten Teils von Peter Jacksons Trilogie "Der Hobbit" ist bei Kosmos das Boardgame-Pendant erschienen. Als Autor dafür verantwortlich zeichnet erneut Andreas Schmidt, der auch das Spiel zu "Der Hobbit – Eine unerwartete Reise" entworfen hat. Wer dieses auch sein Eigen nennt, kann es als besonderen Clou mit dem aktuellen kombinieren und in einem Rutsch durchspielen.
Das Ziel für zwei bis vier Spieler bei "Smaugs Einöde" ist es, Bilbo und die Zwerge wohlbehalten durch den Düsterwald, vorbei an wenig freundlichen Spinnen und Waldelben, bis zu Erebor, dem "Einsamen Berg", zu bringen, in dem der gefährliche Drache Smaug haust. Er wird von Bilbo geweckt und drängt die Gefährten immer weiter in die Tiefen, entschließt sich dann aber, die Menschen der nahen Stadt Esgaroth für ihre Unterstützung der Zwerge zu bestrafen. Gemeinsam muss nun verhindert werden, dass Smaug das sogenannte Drachenfeld von Esgaroth erreicht.

Während die Figuren von Bilbo und Gandalf sowie der Smaug-Stein auf dem Spielplan platziert werden, erhält jeder Spieler zwei Zwerge gleicher Farbe sowie vier Bewegungskarten (offen ausgelegt) und drei Karten mit dem Beorns-Haus-Symbol (in die Hand), der älteste von ihnen zusätzlich Thorin Eichenschilds Schlüssel zum Öffnen der Tür zu Erebor. Nun wird im Uhrzeigersinn gespielt, wobei die Zwerge durch die Bewegungskarten vorrücken und Bilbo mit Handkarten bewegen. Ein Zug besteht aus dem Ausspielen einer Bewegungskarte, von beliebig vielen Handkarten, einem eventuellen Kartentausch mit einem Mitspieler und dem Nachziehen von zwei Karten vom Stapel.
Gerät man auf ein Abenteuerfeld, muss je nach dessen Art (Düsterwald oder Erebor) eine Karte vom entsprechenden Abenteuerstapel genommen und sofort ausführen. Dahinter verbirgt sich meistens ein Kampf mit einem Gegner, dessen Stärke nun mit ausgespielten Zwerge- oder Verbündetenkarten ausgeglichen werden muss. Wird der Kampf gewonnen, wandert die Gegnerkarte zurück in die Schachtel, geht er verloren, wird der entsprechende Zwerg um eine vom Würfelergebnis plus zehn Felder abhängende Zahl zurückgeworfen.
Unterdessen zieht der Drache, wenn eine Smaug-Karte aufgedeckt wird, entsprechend viele Felder in Richtung Esgaroth. Um das Spiel zu gewinnen, muss jeder Spieler mindestens eine seiner Figuren sowie Bilbo auf das Zielfeld bringen und Smaug nicht in die Stadt der Menschen gelangen lassen. Noch mehr Spaß macht die Sache natürlich, wenn man das erste und zweite Spiel nacheinander spielt, was dank der geringfügig geänderten Regeln kein Problem ist. "Smaugs Einöde" nimmt die bewährten Qualitäten des Vorgängerspiels gekonnt auf und punktet zusätzlich durch einen niedrigeren Schwierigkeitsgrad, der so manchen Frustrationsmoment ersparen dürfte.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: Kosmos