Grenzenloser Sound – im kompakten Format.

Die Zukunft ist ja inzwischen längst da. Es gibt Computer in der Größe von USB-Sticks, die Comic-Band GORILLAZ tritt per Projektion live auf und vor dem heimischen Fernseher sitzen wir auch inzwischen mit 3D-Brillen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der drahtlose Genuss von Medien jeder Art und allerorts immer mehr zum Standard wird. Notwendig ist eigentlich nur eine Bluetooth Dockingsstation sowie Smartphone oder Tablet-PC, und es kann auch schon losgehen.
Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand. Keine nervigen Kabel mehr, stattdessen schier unendliche Freiheit. Ob im Park, beim Camping oder Grillfest im Garten, durch eine meist flexible Stromversorgung via Batterien, Akkus oder Netzteil muss keine Outdoor-Unternehmung mehr ohne Hintergrundmusik auskommen. Auch ist es möglich, Videos aus dem Internet oder vom entsprechenden Gerät abzuspielen und damit die heimische Medienwelt nach draußen zu verlagern. Hinzu kommt, dass Bluetooth Dockingstationen kompakt und meist im Format einer DVD-Hülle daherkommen, wodurch sie leicht zu transportieren sind und platzsparend auf dem Picknicktisch oder im Campingzelt aufgestellt werden können.
Natürlich eignet sich so eine Dockingstation auch zum Aufladen des Akkus vom Smartphone, was praktisch ist, da so auch das Mitschleppen eines Netzteils wegfällt. Varianten mit gesondertem Telefonhörer im Lieferumfang bieten den Komfort, die strahlungsintensiveren Smartphones zwar schon als Telefon nutzen zu können, aber nicht immer unbedingt direkt am Ohr haben zu müssen. Am praktischsten ist aber auf jeden Fall, dass Musik und andere Medien über das Smartphone als Fernbedienung gesteuert werden können. Was auch immer die Zukunft noch bereithält, sie wird auf jeden Fall immer kabelloser.