Kyle beginnt allmählich zu verstehen, was seine Fähigkeit ist und warum sie ihm gegeben wurde.

Kyle Barnes ist niemand, dem man beneiden muss. Seine Frau denkt, er habe sie selbst und ihr gemeinsames Kind verprügelt, obwohl er die besessene Gattin doch nur davon abhielt, die eigene Tochter zu töten. Das glaubt ihm natürlich keiner und so vegetiert er getrennt von Liebe und Nachwuchs in seiner Isolation dahin. Doch mit der Zeit und der Hilfe von Reverend Anderson beginnt er, seine Bestimmung zu entdecken. Im dritten Band erkennt Kyle, dass hinter den Besessenheiten sehr wohl ein Plan steckt und er der einzige ist, der ihn durchkreuzen kann.
Doch ob der angeschlagene Held diesem Kampf weiter standhält, ist eine andere Frage, drängen die Dämonen doch immer weiter in sein Privatleben und greifen sogar seine Schwester an. Währenddessen kämpft auch seine Frau mit dem Unverständnis darüber, was ihr geliebter Ehemann ihr und der Tochter angetan hat, und beginnt an der offiziellen Version der Ereignisse zu zweifeln. Die Liebe bahnt sich ihren Weg zur Wahrheit, doch diese wird noch von der Vernunft und dem Realitätssinn der jungen Mutter verschleiert, obwohl immer mehr Puzzleteile das Dunkel des Misshandlungsvorfalls erhellen.
Robert Kirkman und Zeichner Paul Azaceta schaffen auch im dritten Band eine düstere Stimmung und porträtieren Kyles Kampf gegen die Dämonen und seine eigene Resignation beeindruckend. Dabei ist es neben der fabelhaft in Szene gesetzten Thematik der Besessenheit vor allem der Umgang mit Missbrauchsvorwürfen, die in ihrer zugrundeliegenden Ungerechtigkeit beklemmend auf den Leser wirken. Kirkman versteht es außerordentlich gut, dem wissbegierigen Leser mehr Hintergrundinformationen zu Kyle und seinen Fähigkeiten zu gaben, ohne den nebulösen Schleier der Spannung und des Unbekannten gänzlich zu lüften. Was einerseits für die Befriedigung der Neugier sorgt, gleichzeitig jedoch neue Fragen aufwirft!
# # # Christoph Höhl # # #
Publisher: Cross Cult Verlag