Kaum zu glauben: Zwischen all den zerreißenden Oberteilen, daraus hervorquillenden Brüsten und Kampfszenen gibt es auch tatsächlich eine Handlung. Und die ist sogar unterhaltsam gelungen.
Eine alte Weisheit ist ja, dass sich Geschichte wiederholt. Diesmal der beinahe zweitausend Jahre alte Konflikt rund um "Die Geschichte der Drei Reiche", wie die literarische Romanvorlage des Dichters Luo Guanzhong zu einer realen Zeit der Wirren in China (220-280 n. Chr.) heißt. Inmitten von Blut und Tod ringen drei Schulen um die Vorherrschaft im Land: Die Kyosho-Schule, die Nanyo-Schule-Schule und das Seito-Institut.
Wiedergeboren mit den Seelen von Kriegshelden und dazu verdammt, den ewigen Kampf gegeneinander erneut zu beginnen, gibt es 1800 Jahre später wie dieselben drei Schulen, die von Soso Motoku, Sonsaku Hakufu und Ryubi Gentoku geführt werden. Besonders letztere bereitet ihren Mistreitern beim Seito-Institut Sorgen, zeigt doch der unbeholfene Bücherwurm keinerlei ernsthafte Ambitionen, die in ihr schlummernde Seele des Herrschers der Shu-Dynastie offensiv nach außen zu tragen: Sprich, den gegnerischen Schülern den Hintern zu versohlen. Das machen zunächst andere, doch der Drache schlummert nicht nur in Ryubi…
Diese zweite Staffel der "Ikki Tousen"-Serie bringt dem vorwiegend männlich adressierten Publikum einen schrillen Mix aus expliziten Kampfszenen zwischen meist weiblichen und knapp bekleideten Schülern der drei konkurrierenden Schulen. Neulinge dürften sich mit den zahlreichen Namen und Klassen der zahlreich auftretenden Charaktere etwas schwer tun, ei die zusammenfassenden Kurzinfos in den DVD-Beilagen bietet eine wichtige Orientierung. Technisch und dramaturgisch ist am Gesamtprodukt nichts auszusetzen, mit dem Leitmotiv der Handlung als Rückgriff auf einen im Westen weniger bekannten Klassiker wurde auch nichts falsch gemacht. "Dragon Destiny", hierzulande von Anime Virtual vertrieben, ist auf jeden Fall einen Blick wert. Und sei es für manchen auch nur, um die gehegten Vorurteile und Stereotypen über Manga und Anime im Allgemeinen in gedrängter Form bestätigt zu finden.
Ein besonderer Leckerbissen ist dann die Bonus-DVD, welche die körperlichen Vorzüge unserer tapferen Kriegerinnen nochmals in Nahaufnahme hervorhebt. Im Gegensatz zu den vier regulären Silberscheiben, welche die insgesamt 12 Teile von "Ikki Tousen: Dragon Destiny" enthalten, gab’s für die hier zelebrierte Freizügigkeit keine Jugendfreigabe. Führt man sich die sechs leider arg kurzen Episoden mit allerlei freizügigen "Gesellschaftsspielen" zu Gemüte, erklärt sich die FSK-Entscheidung.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #