Logo von SLAM
Start · News · Gewinnspiele · Abo & Nachbestellung · Interviews & Stories · Reviews · Specials · SLAM presents · SLAM Ticketshop
Reviews   Movies   Concerts   Alben   Games   Books   Books 2025   Books 2024   Books 2023   Books 2022   Books 2021   Books 2020   Books 2019   Books 2018   Books 2017   Books 2016   Books 2015   Books 2014   Books 2013   Books 2012   Books 2011   Books 2010   Books 2009  

Marvel Origins 25

Marvel Origins 25
Ab Ende 1964 durfte endlich auch Marvels oberster Patriot solistisch in Erscheinung treten.

Marvel Origins 25Nachdem Hachette bereits das zweite Dutzend seiner dritten Sammelreihe mit Material aus dem gigantischen Fundus des "House of Ideas" vollgemacht hat, geht es im vorliegenden Band mit den frühesten Solo-Abenteuern von Captain America los. Als Bühne dafür wurde "Tales of Suspense" auserkoren, das als letzter der bis vor dem Marvel-Revival vor bizarren Ungeheuern und Außerirdischen nur so wimmelnden Anthologien 1963 auf Superhelden-Material umgeschwenkt war. Ab Nummer 39 beanspruchte hier Iron Man den Löwenanteil, ab Nummer 59 teilten sich beide fortan die Seiten.


Nach Caps erfolgreicher Rückkehr in "Avengers" 4 (siehe Band 10) setzte das bewährte Team aus Autor Stan Lee und Zeichner Jack Kirby zunächst in der Gegenwart an und konfrontierte Steve Rogers mit einem Überfall auf das Rächer-Hauptquartier (inklusive dem Debüt von Butler Jarvis), den Handlangern von Baron Zemo, einer weiteren Runde im Ringen von Marvel mit üblen Kommunisten im Rahmen eines Trips nach Vietnam und die Vereitelung eines Gefängnisausbruchs. Ab "Tales of Suspense" 63, dem in dieser Ausgabe noch weitere Kapitel bis Heft 68 folgen, wurde die Erzählung in die Zeit des Zweiten Weltkrieges verlagert.


Durch diesen einfachen Kniff betonte das Kreativteam Lee/Kirby die Verbindung zwischen den zeitgenössischen Storys mit Cap aus dem "Marvel Age of Comics" und dem einstigen "Golden Age" umso stärker und lieferte explizit im Stil der 1940er gehaltene Episoden, die vorrangig auf Action und spektakuläre Kämpfe gegen Nazis und deren Spione hinter der Front setzten. Damit geht aber auch eine simplifizierte Erzählweise einher, die auf die Ergründung von Charakteren, deren Motivation und seelische Probleme – sprich den Schlüsselelementen des Erfolgs der "Silver Age"-Marvels – weitgehend verzichtet und von daher qualitativ nicht mit dem restlichen Output mithalten kann (und wohl auch gar nicht will). Besondere Aufmerksamkeit verdienen diesmal die Bonusseiten mit spannenden Einblicken in alte Cap-Hefte, um den Glanz des damaligen Millionensellers erahnen zu können.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette



Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
Start · News · Gewinnspiele · Abo & Nachbestellung · Interviews & Stories · Reviews · Specials · SLAM presents · SLAM Ticketshop
Reviews   Movies   Concerts   Alben   Games   Books   Books 2025   Books 2024   Books 2023   Books 2022   Books 2021   Books 2020   Books 2019   Books 2018   Books 2017   Books 2016   Books 2015   Books 2014   Books 2013   Books 2012   Books 2011   Books 2010   Books 2009  
Zur WWW-Version Facebook Twitter
Impressum