Logo von SLAM
Start · News · Gewinnspiele · Abo & Nachbestellung · Interviews & Stories · Reviews · Specials · SLAM presents · SLAM Ticketshop
Reviews   Movies   Concerts   Alben   Games   Books   Books 2025   Books 2024   Books 2023   Books 2022   Books 2021   Books 2020   Books 2019   Books 2018   Books 2017   Books 2016   Books 2015   Books 2014   Books 2013   Books 2012   Books 2011   Books 2010   Books 2009  

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 100

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 100
Zum runden Jubiläum füllt diese Ausgabe eine Lücke aus, was die Karriere von Spider-Gwen betrifft.

Die Marvel-Superhelden-Sammlung 100Der vorangegangene Eintrag der "roten" Marvel-Sammelreihe widmete sich Cindy Moon alias Silk, nun folgt bereits der nächste in wandkrabbelnder Hinsicht. Die Ehre, den Meilenstein des 100. Bands bestreiten zu dürfen, fällt Spider-Gwen zu, was einmal mehr beweist, dass die verschiedenen Netzschwinger nicht nur die proportionale Kraft einer Spinne erhalten haben, sondern auch einen proportional hohen Anteil an Ausgaben innerhalb dieser und natürlich auch der ersten Kollektion von Hachette stellen. Letztere lieferte mit den Bänden 148 und 158 bereits Vol. 1 und 2 von "Spider-Gwen", der vorliegende schließt nun in Form von "Web-Warriors" 1-5 eine erzählerische Lücke dazwischen.


Wie so vieles, was sich ab Mitte der 2010er Jahre in der Spinnenecke des "House of Ideas" ereignete, hängt auch diese insgesamt elf Hefte umfassende Serie mit dem Crossover "Spider-Verse" zusammen, denn es geht es hier mit den Erlebnissen des interdimensionalen Teams weiter, das sich rund um Karn, den Master Weaver, versammelt hat. Im Fünfteiler "Electroverse" geraten Spider-Woman Mayday Parker (von Erde-982), Spider-UK Billy Braddock (Erde-833), Spider-Girl Anya Corazon (Erde-616), der indische Spider-Man Pavitr Prabhakar (Erde-50101), Spider-Man Noir (Erde-90214), Spider-Ham (Erde-8311) und eben Spider-Woman Gwen Stacy (Erde-65) an eine Legion an schurkischen Electros aus verschiedensten Universen.


Wie sich hin und wieder in dieser Sammelreihe gezeigt hat, birgt die Wahl eines Teamtitels für den Eintrag eines Solohelden die Gefahr, dass dessen Töne im gemeinsamen Konzert untergehen können – Autor Mike Costa lässt Gwen aber spürbar die erste Geige spielen, die anderen Charaktere dadurch aber nicht ins Hintertreffen geraten. Charakterarbeit, Action und schlagfertige Dialoge halten sich wunderbar die Waage, das quirlige Artwork von David Baldeón passt ebenfalls gut zum betont lockeren Setting der Geschichte. Von daher lässt sich hier unterhaltungstechnisch nichts aussetzen und obendrauf gibt es neben den üblichen Hintergrundinfos auch nochmal das Debüt von Spider-Gwen aus "Edge of Spider-Verse" 2 zu lesen.


 
# # # Andreas Grabenschweiger # # #



Publisher: Hachette



Erhältlich im Zeitschriftenhandel und auf www.die-superhelden-sammlung.de.


 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
Start · News · Gewinnspiele · Abo & Nachbestellung · Interviews & Stories · Reviews · Specials · SLAM presents · SLAM Ticketshop
Reviews   Movies   Concerts   Alben   Games   Books   Books 2025   Books 2024   Books 2023   Books 2022   Books 2021   Books 2020   Books 2019   Books 2018   Books 2017   Books 2016   Books 2015   Books 2014   Books 2013   Books 2012   Books 2011   Books 2010   Books 2009  
Zur WWW-Version Facebook Twitter
Impressum