Um das Heilige Britannische Reich zu bekämpfen, braucht es außergewöhnliche Fähigkeiten. Der junge Lelouch Lamperouge hat sie (bekommen).
Während sich das reale Pendant noch immer (und wohl noch etwas länger) mit den Auswirkungen des "Brexit" herumschlägt, läuft es in der Welt von "Code Geass" um Längen besser für Großbritannien. Im Jahr 2017 weht der Union Jack nämlich über etlichen Ländern der Erde, die sich das Heilige Britannische Reich untertan gemacht hat. Auch das stolze Japan sieht sich seit seiner Niederlage 2010 auf den Status einer Kolonie reduziert, deren Bürger ebenso schlicht wie demütigend "Elevens" genannt werden. Der japanische Widerstand scheint gegen die technologische Überlegenheit der Besatzer in Form der hochmodernen "Knightmare"-Kampfroboter auf verlorenem Posten zu stehen.
Das ändert sich aber, denn ein Student namens Lelouch Lamperouge gerät durch eine schicksalshafte Mischung aus Wagemut und Glück in den Besitz des sogenannten Geass – einer Kraft, mit der er anderen Menschen bei Sichtkontakt seinen Willen aufzwingen kann. Das Geschenk, das er der mysteriösen C.C. verdankt, nutzt er sogleich, um binnen kurzer Zeit unter dem Pseudonym Zero die Rebellenorganisation Black Knights ins Leben zu rufen und das Imperium ins Schwitzen zu bringen. Doch tatsächlich verbindet den intelligenten jungen Mann eine familiäre Vergangenheit mit dem britannischen Herrscherhaus, die direkt mit seinen umstürzlerischen Ambitionen zu tun hat.
KAZÉ Anime hat die erste Staffel von "Code Geass: Lelouch of the Rebellion" bereits vor einigen Jahren veröffentlicht, gibt jetzt aber allen, die sie damals verpasst haben, in Form eines schicken Mediabooks eine neue Chance. Und die sollte definitiv nicht nur jeder nutzen, der auf fein orchestrierte Mech-Kämpfe steht, sondern sich auch für ebenso strategische wie tödliche Katz-und-Maus-Spiele à la
"Death Note" interessiert, mit einem Protagonisten, der Menschen ebenfalls hauptsächlich als Schachfiguren begreift und mitunter ebenso skrupellos mit ihrem Leben umgeht. Und auch etwas "Slice of Lice" und schulischer Alltag haben noch unter den Genremix-Hut gepasst. Was will man mehr (als sich die 25 Episoden bequem am Stück reinzuziehen)?
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Publisher: KAZÉ Anime
Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren