Wie löst man ein Rätsel, wenn man bei der Jagd auf die Antwort stets zu spät kommt?
Während im Zuge der "New 52" viele seiner Heldenkollegen eine neuen Anstrich erhielten, was ihre Ursprünge betraf, schien der Dunkle Ritter zunächst ohne maßgebliche Änderungen durch die Ära des verlagsweiten Reboots zu gehen. Erst zum Ende ihres zweiten Jahres als "Batman"-Kreativteam machten sich Autor Scott Snyder und Zeichner Greg Capullo an eine Neudefinition der Vergangenheit Batmans im Rahmen von "Year Zero", das die beiden ersten Bände der dem Mitternachtsdetektiv gewidmeten Sammelreihe von Eaglemoss bestreitet. In "Die wilde Stadt" wird zunächst das Finale rund um Doctor Death geschildert, den Batman schließlich als Vehikel für die weitaus gefährlicheren Pläne des Riddlers enttarnen kann.
Zu spät jedoch, um das völlige Versinken von Gotham City durch den absichtlich herbeigeführten Stromausfall zu verhindern, während gleichzeitig ein Supersturm wütet. Batman, der die Konfrontation mit dem auf grauenhafte Weise durch sein eigenes Serum verunstalteten Karl Helfern mit Mühe überlebt hat, muss zum Auftakt des letzten Teils der Storyline ("Savage City") feststellen, dass die Stadt im Würgegriff des Riddlers gefangen ist. Jedes Eingreifen von außerhalb könnte durch Ballons mit tödlicher Fracht in einer Katastrophe münden, während Edward Nigma die Bürger auf Schritt und Tritt überwacht und Widerstand drakonisch bestraft. Gemeinsam mit Jim Gordon und Lucius Fox versucht Batman ihn zu orten, doch ist ihr Gegner stets einen Schritt voraus und stellt tödliche Fallen.
In der zweiten Hälfte seiner Saga lässt Scott Snyder das geschundene Gotham City das Kindheitstrauma von Bruce Wayne widerspiegeln und macht trotz einigen, vor allem von FCO Plascencias oftmals farbenfroher (und stellenweise fast schon psychedelischer) Kolorierung getragenen Anflügen von Optimismus den an Sadomasochismus grenzenden Kreuzzugscharakter von Batmans ewiger Mission klar. Greg Capullo sorgt für tolle Bilder, wobei die finale Begegnung des Dunklen Ritters mit Doctor Death wunderbar gruselig ausfällt und der wahnsinnige Wissenschaftler passenderweise Erinnerungen an "Spawn"-Schauergestalten wie Malebolgia höchstpersönlich weckt. "Jahr Null" funktioniert nicht nur als Fundament für den aktuellen Status quo von Batman, sondern auch als für sich stehende, spannende Neuinterpretation.
# # # Andreas Grabenschweiger # # #
Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren